Automatische
Aufsatzbewertung -
jetzt ausprobieren

Unsere Partner:

Vielseitige Software für sichtbares Lernen und unabhängiges Beurteilen

Mindsteps Logo

Fortschritt durch Feedback

Entdecken Sie verborgenes Potenzial und erhalten Sie wissenschaftlich fundierte Rückmeldungen zur Lernentwicklung von Schülerinnen und Schülern.

Erfahre mehr
Check dein Wissen Logo

Fair beurteilen

Nutzen Sie unsere adaptiven Onlinetests für unabhängige und objektive Kompetenzbeurteilungen, um Lernende optimal zu fördern.

Erfahre mehr

Schreiben fördern

Nutzen Sie KI-gestützte Bewertungen mit verbalen Rückmeldungen, um die Schreibkompetenzen Ihrer Schülerinnen und Schüler gezielt zu entwickeln und zugleich wertvolle Korrekturzeit zu sparen.

Erfahre mehr
Mindsteps Professional Logo

Berufliche Ziele erreichen

Unterstützen Sie Jugendliche mit der Kombination aus Mindsteps und Check dein Wissen, um sicherzustellen, dass sie den schulischen Anforderungen ihres Lehrberufs gewachsen sind.

Erfahre mehr

Innovative Technologie, verwurzelt in der Erziehungswissenschaft

Prinzipien des sichtbaren Lernens in Software eingebettet

Sichtbares Lernen ist die Quintessenz aus über 800 Metaanalysen und 50’000 Studien zu wirksamen Faktoren für den schulischen Lernerfolg. Die wichtigsten Prinzipien haben uns inspiriert und bilden die Grundlage unserer Softwareprodukte.

Lernfortschritte präzise messen

Aufgaben und Ergebnisrückmeldungen sind auf einer einheitlichen vertikalen Skala verortet, was die Lernentwicklung von der Primarschule bis zur Berufsbildung sicht- und messbar macht. Diese Skala, entwickelt in Zusammenarbeit mit den Universitäten Zürich und Twente, ist das Herzstück unserer Software und bildet die Grundlage für adaptives Testen und Lernen.

Wissenschaftlich fundiert, mit dem Schweizer Bildungswesen vertraut

Das Institut für Bildungsevaluation, ehemaliges assoziiertes Institut der Universität Zürich, widmet sich seit 2023 der Entwicklung von Lern-Software für das Schweizer Bildungswesen. Im Fokus stehen innovative Instrumente zum adaptiven Testen, Lernen und Üben.

Nach vielen Jahren Bildungsforschung am Institut für Bildungsevaluation haben wir, ein interdisziplinäres Team mit einer Leidenschaft für Bildungsthemen, ein grundlegendes Anliegen im Schweizer Bildungswesen erkannt: den Bedarf an verlässlichen Informationen zur Wirksamkeit und Bildungsgerechtigkeit.

«Ich kann deutlich mehr Schreibanlässe anbieten und die Kinder profitieren, weil sie regelmässiger üben und sicherer im Schreiben werden. Die Rückmeldungen sind saumässig gut.»
Pascal Marquardt - Lehrer Primarstufe/TICTS/PICTS, Schule Boniswil
«Da sich Mindsteps an den Kompetenzen des Lehrplan 21 und nicht an den im Unterricht verwendeten Lehrmitteln orientiert und auf eine grosse Menge an Daten zurückgreift, bietet dieses Tool eine ganz neue Sichtweise auf die Leistungen der Schülerinnen und Schüler.»
Evelyn Lüönd - Lehrerin Primarstufe, Schule Oberägeri
Foto einer Schülerin mit iPad
«Dass es am Anfang leicht ist und dann immer schwerer wird, das finde ich gut.»
Schülerin - 10 Jahre alt
Foto von Roland Nebel
«Mindsteps ist eine hervorragende Plattform, die individuelle Förderung und selbstorganisiertes Lernen optimal unterstützt. Eine echte Bereicherung für den Schulalltag!»
Roland Nebel - Leiter Erwachsenenbildungszentrum, BBZ Olten
«Mit Mindsteps habe ich ein Tool, das den Lernstand jedes Kindes und der Klasse sichtbar macht und bei dem ich nicht die Bewertende bin, sondern Lerncoach sein kann.»
Janine Inderbitzin - Lehrerin Primarstufe, Schule Galgenen
«Die Starken ziehen lassen, ohne sie aus den Augen zu verlieren und die Schwächeren gezielt fördern – mit Mindsteps schaff ich das im Schulalltag.»
Elia Leiser - Lehrer Primarstufe, Schule Langendorf
«Die automatische Aufsatzbewertung liefert innert Sekunden eine ausführliche Rückmeldung mit klaren Verbesserungsvorschlägen. Das motiviert die Schülerinnen und Schüler und entlastet uns Lehrpersonen.»
Raphaela Neuhaus - Lehrerin Primarstufe, Schule Sarmenstorf
«Mindsteps entlastet mich sowohl bei der Differenzierung der Lernaufgaben, als auch bei der formativen und summativen Überprüfung des Lernstandes meiner Schülerinnen und Schüler.»
Regina Lorenz - Lehrerin Primarstufe, Schule Nuglar
Subscribe To Our Newsletter - Construktion X Webflow Template

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Entdecken Sie praktische Ansätze, um sichtbares Lernen an Ihrer Schule einzusetzen, und erfahren Sie von unseren neuesten Entwicklungen.

Vielen Dank für Ihr Abonnement
Oops! Something went wrong while submitting the form.