Bereits für Checks registriert?
Bereits für Mindsteps registriert? Hier erhalten Sie Zugang zu Ihren Ressourcen.

Automatische Aufsatzbewertung

Individuelles Feedback in Echtzeit – mit künstlicher Intelligenz

Scroll Down Arrow - Construktion X Webflow Template

Schnell. Präzise. Formativ.

Unsere KI-gestützte Aufsatzbewertung spart Lehrkräften Zeit, sorgt für faire und einheitliche Bewertungen und unterstützt Schülerinnen und Schüler gezielt beim Schreiben. Schülerinnen und Schüler verfassen einen Text – das System analysiert und bewertet ihn automatisch.

Das Feedback umfasst vier Bereiche

  • Inhalt – Wird die Aufgabenstellung erfüllt?
  • Textzusammenhang – Ist der Text logisch aufgebaut und sprachlich verknüpft?
  • Sprachrichtigkeit – Sind Grammatik und Rechtschreibung korrekt?
  • Stil – Sind Satzbau und Wortwahl abwechslungsreich?

Wie es funktioniert

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vielseitig einsetzbar – für Deutsch, Englisch und Französisch
  • Feedback in Echtzeit – gezielte Hinweise zur Verbesserung der Schreibkompetenz
  • KI mit menschlicher Expertise – kontinuierliche Verbesserung durch Fachkräfte
  • Wissenschaftlich fundiert – entwickelt mit der Universität Zürich und EPFL Lausanne
  • Höchste Datenschutzstandards – Verarbeitung auf Schweizer Servern
  • Beta-Version ab August 2025 – jetzt kostenlose Demo sichern

Preis

5.00

CHF

Jahreslizenz pro Schüler/in
(mit Mindsteps-Lizenz, inkl. MwSt.)

Beta-Version

8.00

CHF

Jahreslizenz pro Schüler/in
(ohne Mindsteps-Lizenz, inkl. MwSt.)

Beta-Version

Frequently Asked Questions

Support

Kann die KI so zuverlässig bewerten wie eine Lehrperson?

Ja – und sie bewertet konsistenter.

Konsistente Bewertung
Die KI wendet immer denselben Massstab an – unabhängig von Tagesform, Schriftbild, Geschlecht, Herkunft oder persönlicher Beziehung.

Hohe Übereinstimmung mit menschlicher Bewertung
In einer Pilotphase mit über 8’000 Texten in Deutsch, Englisch und Französisch zeigte sich eine sehr hohe Übereinstimmung zwischen KI- und Lehrpersonenbewertungen (Inter-Rater-Reliabilität r > 0.70).

Qualitätssicherung
Die eingesetzten Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) werden laufend mit neuen Texten geprüft und mit menschlichen Bewertungen abgeglichen.

Fairness
Systematische Verzerrungen werden durch Stichprobenkontrollen und gezielte Testung verhindert.

Evaluation
Die automatische Bewertung wurde über zwölf Monate hinweg intensiv getestet – und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Was passiert mit den Schülertexten und wo werden sie gespeichert?

Datenschutz hat bei uns oberste Priorität.

Verarbeitung in der Schweiz
Alle Texte werden ausschliesslich auf Servern in der Schweiz verarbeitet – bei Exoscale (Speicherung) und oriented.net (Verarbeitung mit GPUs).

Keine Übermittlung ins Ausland
Es erfolgt keinerlei Datenübertragung ausserhalb der Schweiz.

Speicherung und Löschung
Die Texte werden ausschliesslich zur Bewertung an Sprachmodelle gesendet und dort nach der Bewertung automatisch gelöscht.

Keine Weitergabe
Die Texte werden nicht für Trainings externer KI-Systeme verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Diese Massnahmen gewährleisten höchste Datensicherheit für den schulischen Einsatz.

Für welche Klassen, Sprachen und Textsorten ist die automatische Aufsatzbewertung verfügbar?

Die automatische Aufsatzbewertung wurde mit Texten von der 3. Primarklasse bis zur 3. Sekundarklasse (Sek I) entwickelt – sie ist aber grundsätzlich für alle Stufen einsetzbar.

Sprachen
Deutsch, Englisch und Französisch

Themen
Rund 80 Schreibaufträge stehen zur Verfügung – mit laufender Erweiterung.

Textsorten
Die Schreibaufträge lassen sich vier Kategorien zuordnen:
• Informative Texte (z.B. Berichte, Zusammenfassungen)
• Narrative Texte (z.B. Geschichten, Erzählungen)
• Instruktive Texte (z.B. Anleitungen, Aufforderungen)
• Argumentative Texte (z.B.  Begründungen, einfache Erörterungen)

Das System lernt mit jeder Nutzung dazu. Die Bewertung wird stetig präziser und besser auf verschiedene Altersstufen und Textsorten abgestimmt.

Wie kann ich die automatische Aufsatzbewertung ausprobieren?

Ganz einfach – auch ohne bestehende Mindsteps-Lizenz.

Demo anfordern
Über unsere Website können Sie direkt ein Demo-Login anfordern und das System aus Sicht der Lernenden testen.

Individuelle Online-Demo
Gerne zeigen wir Ihnen die Funktionen live in einem 15-minütigen Gespräch mit einem Teammitglied.

Kostenloser Testzugang
Die Nutzung ist im ersten Monat kostenlos. Fordern Sie Ihren Zugang über das Bestellformular auf unserer Website an.

Weshalb soll ich nicht einfach ChatGPT nutzen?

Unsere Lösung wurde speziell für den schulischen Einsatz entwickelt – mit Fokus auf pädagogische Qualität, Datenschutz und konkrete Unterrichtsunterstützung.

Zeitersparnis
Texte werden automatisch ausgewertet und Feedback wird sofort angezeigt – strukturiert, nachvollziehbar und archivierbar.

Pädagogischer Massstab
Unsere KI basiert auf einem bewährten Kriterienraster und wird laufend mit Bewertungen von Sprachexpertinnen und -experten abgeglichen.

Didaktisch aufbereitete Aufgabenstellungen
Die Schreibaufträge sind unterrichtsnah, lehrplanbezogen und vielfältig einsetzbar.

Datensicherheit
Alle Daten bleiben in der Schweiz und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Qualitätssicherung
Wir setzen auf spezialisierte Modelle, die gezielt für die schulische Beurteilung trainiert wurden – für präzise und lernwirksame Rückmeldungen.

Entdecken Sie Mindsteps für Ihre Schule